EMPACK 2025 – Ihr kostenloses Ticket wartet
22. – 23. Januar 2025, Messe Zürich
Gratis Ticket sichernNeue Technologien und Lösungen für Verpackung und industrielle Kennzeichnung.
Besuchen Sie uns am Stand C03 und entdecken Sie modernste Lösungen für die industrielle Kennzeichnung. Als Schweizer Partner von Domino Printing präsentieren wir Ihnen Technologien, die Effizienz und Präzision in Verpackungs- und Produktionsprozesse bringen. Unsere Systeme sind speziell auf die Bedürfnisse der Industrie abgestimmt – für eine flexible Integration, nachhaltige Effizienz und klare, zuverlässige Markierungen.
Sichern Sie sich Ihr kostenloses Ticket zur EMPACK 2025 und lassen Sie sich von unseren Experten zeigen, wie diese Technologien Ihre Produktionsprozesse optimieren können!
Infos & Tickets
Veranstaltung: EMPACK Zürich
Ort: Messe Zürich
Wallisellenstrasse 49, 8050 Zürich
Öffnungszeiten
Mittwoch, 22. Januar 2025
09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag, 23. Januar 2025
09:00 – 16:00 Uhr
Live vor Ort gezeigte Kennzeichnungs-Lösungen
Gx-Serie
Inkjet
Vielseitige Tintenstrahldrucker mit flexiblen Druckköpfen und einfacher Integration, ideal für verschiedene Druckhöhen und Anwendungen.
- Druckkopf-Varianten: Standard (12,07 mm), EXT (26,1 mm), OPT (13,5 mm).
- Konfiguration: Bis zu 4 Druckköpfe für vielseitige Anwendungen.
- AutoSwap: Kartuschenwechsel im laufenden Betrieb.
- Bedienkomfort: Smartphone-ähnliche QuickStep-Oberfläche.
D-Serie
CO2 Laser
CO₂-Laser-Markierstation mit Universal Robots Cobot und Cognex-Kamera zur automatisierten, präzisen Markierung und Qualitätskontrolle.
- Vielseitig: Markierung vieler Materialien, hohe Geschwindigkeit.
- Energiesparend: Temperaturgesteuerte Lüfterkühlung.
- Automatisiert: Vorgeführt in Kombination mit UR-Cobot und Kamerakontrolle.
U-Serie
UV Laser
Wir zeigen unseren UV-Laser für sichere und kontrastreiche Markierungen auf flexiblen Verpackungsfolien und Kunststoffmaterialien.
- Photochemische Markierung: Ideal für dünne Folien.
- Kontrastreich: Reaktion mit TiO₂ für klare Codes.
- Vielfältige Substrate: HDPE, LDPE, PP und recycelbare Folien.
Vx-Serie
Thermotransfer
Thermotransferdruck für flexible Produktionslinien, geeignet für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln dank lösungsmittelfreier Farbbänder.
- Flexibel: Anpassbare Druckbreiten, automatische Ausrichtung.
- Kompakt: Startgewicht von 5,9 kg, wenig Verschleiss.
- Lebensmittelsicher: Lösungsmittelfreie Thermotransfer-Farbbänder.
Automatisierte Laser-Codier Station
Erleben Sie live, wie ein kollaborativer Roboter (Cobot) unsere Giveaways präzise unter einen Laser positioniert, der sie mit einem QR-Code versieht. Anschließend überprüft die am Roboterarm montierte Machine-Vision-Kamera die Richtigkeit des Codes, bevor die Giveaways exakt in einem Tray platziert werden – Automatisierung in Aktion!
Mehr erfahrenAnfahrt
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Zürcher Hauptbahnhof ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt mit direkter Anbindung an die wichtigsten Zugverbindungen innerhalb der Schweiz und aus den Nachbarländern Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich. Von dort fahren alle sechs Minuten S-Bahnen (Linien S2, S3, S6, S7, S8, S9, S14, S15, S16, S19 und S24) zum Bahnhof Oerlikon. Von Oerlikon aus erreichen Sie die Messe Zürich bequem zu Fuss oder mit der Tram Nr. 11 sowie den Buslinien 61 und 62.
Anreise mit dem Auto
Bei der Anfahrt über die Autobahnen aus Richtung Basel, Bern, Chur, Luzern oder St. Gallen folgen Sie dem Wegweiser «Z» bis zum Messegelände. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen im Parkhaus Messe Zürich an der Hagenholzstrasse zur Verfügung.
Lageplan
Event Partner
Das 1978 in England gegründete Unternehmen Domino Printing Sciences hat sich einen weltweiten Ruf für die Entwicklung und Herstellung von Kennzeichnungs-, Markierungs- und Drucktechnologien erarbeitet. Die Domino-Gruppe beschäftigt mehr als 2.800 Mitarbeiter und ist in über 120 Ländern tätig.
Messen, prüfen, überwachen, analysieren, visualisieren, automatisieren, produzieren: Unter dem Dach von CHROMOS Industrial finden Industrie, Medizin, Bildung und Forschung die Werkzeuge, um im Zeitalter der Industrie 4.0 konkurrenzfähig zu bleiben.
Mehr erfahrenKontakt
Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!