
Optische Verpackungsinspektion und Siegelkontrolle
Machine Vision-Systeme prüfen Verpackungen und Siegelnähte auf Fehler, Beschädigungen und unvollständige Verschlüsse – inline und zuverlässig.
In der industriellen Fertigung müssen nicht nur die Produkte selbst, sondern auch deren Verpackungen höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Optische Systeme erkennen, ob Siegelnähte korrekt geschlossen sind, Verpackungen frei von Falten oder Einschlüssen bleiben und Etiketten sauber angebracht wurden. Fehlerhafte Verpackungen lassen sich so frühzeitig aussortieren, bevor sie zu Reklamationen, Sicherheitsrisiken oder Produktionsausfällen führen. Machine Vision trägt damit wesentlich zu Prozesssicherheit, Produktschutz und Markenqualität bei.
Kontaktieren Sie unsWarum die optische Verpackungsinspektion wichtig?
Produktsicherheit gewährleisten: Eine fehlerhafte Siegelnaht kann im Lebensmittel- oder Pharmabereich schwerwiegende Folgen haben. Optische Systeme stellen sicher, dass Verpackungen zuverlässig verschlossen sind und die Produktsicherheit jederzeit gewährleistet bleibt.
Reklamationen und Ausschuss vermeiden: Beschädigte Verpackungen, falsch sitzende Etiketten oder offene Stellen führen zu Rücksendungen und Kosten. Durch die Inline-Prüfung werden Fehler sofort erkannt und betroffene Produkte automatisch ausgeschleust.
Markenqualität sichern: Die Verpackung ist oft das erste, was Kund:innen sehen. Saubere, fehlerfreie Verpackungen stärken das Vertrauen und unterstreichen die Qualitätswahrnehmung einer Marke. Machine Vision sorgt dafür, dass jeder Artikel diesen Anspruch erfüllt.

Herausforderungen beim Einsatz von Vision-Systemen
Die optische Kontrolle von Verpackungen und Siegelnähten bringt besondere Anforderungen mit sich. Unterschiedliche Materialien, hohe Taktzahlen und variierende Fehlerbilder verlangen nach robusten und präzisen Lösungen. Damit Vision-Systeme zuverlässig arbeiten, müssen sie an die realen Produktionsbedingungen angepasst werden.
Unterschiedliche Materialien und Folien
Verpackungen bestehen oft aus transparenten, metallisierten oder mehrschichtigen Folien, die stark reflektieren. Diese Eigenschaften erschweren die Fehlererkennung und machen eine abgestimmte Beleuchtung und Bildaufnahme unverzichtbar.
Hohe Liniengeschwindigkeiten
In Verpackungslinien werden pro Minute Hunderte Einheiten verarbeitet. Vision-Systeme müssen kleinste Abweichungen innerhalb von Millisekunden erfassen, auswerten und gegebenenfalls eine Ausschleusung auslösen – ohne den Produktionsfluss zu unterbrechen.
Variierende Fehlerbilder
Falten, Einschlüsse, Fremdkörper oder unvollständige Siegel treten in sehr unterschiedlichen Formen auf. Systeme müssen so robust sein, dass sie auch unregelmäßige und seltene Fehler zuverlässig erkennen und klassifizieren können.
Geeignete Machine-Vision-Technologien
Die Inspektion von Verpackungen und Siegelnähten erfordert Systeme, die zuverlässig zwischen fehlerfreien und fehlerhaften Produkten unterscheiden – auch bei schwierigen Materialien und hohen Geschwindigkeiten. Je nach Anforderung kommen unterschiedliche Ansätze zum Einsatz: von flexiblen Industriekameras über kompakte Smartkameras bis hin zu KI-gestützten Verfahren.
Kontaktieren Sie uns

Industriekameras mit externer Auswertung
Die Kombination aus Industriekamera und leistungsfähiger Software bietet maximale Flexibilität bei der Verpackungs- und Siegelkontrolle.
- Frei wählbare Optiken und Beleuchtungen für unterschiedliche Materialien
- Präzise Analyse auch bei komplexen Fehlerbildern
- Erweiterbar für Mehrkameralösungen und grosse Linienbreiten

Smartkameras
Kompakte Systeme mit integrierter Auswertung, die sich besonders für standardisierte Aufgaben eignen.
- Einfache Integration in bestehende Linien
- Stabil bei klar definierten Fehlermerkmalen
- Geringer Platzbedarf und schnelle Inbetriebnahme

KI-gestützte Verfahren
Deep-Learning-Algorithmen erkennen Fehler, die mit klassischen Regeln schwer erfassbar sind. Damit lassen sich auch variierende oder unregelmässige Abweichungen zuverlässig identifizieren.
- Robust gegenüber wechselnden Fehlerbildern wie Falten oder offenen Stellen
- Lernfähig auf Basis praxisnaher Bilddaten
- Ergänzt bestehende Systeme und erhöht die Zuverlässigkeit

Der CHROMOS Weg zur optimalen Lösung
Analyse und Beratung
Wir bewerten Produkte, Verpackungsmaterialien und Liniengeschwindigkeiten und ermitteln, welche Vision-Technologien für eine zuverlässige Verpackungs- und Siegelkontrolle am besten geeignet sind.
Testaufbau und Validierung
In realistischen Versuchen kombinieren wir Kameras, Optiken und Beleuchtung, um die Erkennung von typischen Fehlerbildern sicherzustellen. So stellen wir die Praxistauglichkeit der Lösung frühzeitig unter Beweis.
Integration in die Produktionslinie
Unsere Systeme lassen sich nahtlos in bestehende Anlagen einbinden – inklusive Schnittstellen zu SPS, Datenbanken und Ausschleusmechanismen. Ergebnisse stehen in Echtzeit zur Verfügung und sichern eine stabile Prozesskontrolle.
Betreuung und Weiterentwicklung
Wir begleiten den Betrieb mit lokalem Service, Schulungen und Anpassungen an neue Verpackungsarten oder Produktvarianten. So bleibt die Qualitätssicherung langfristig auf dem neuesten Stand.
Kontakt
Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!