Basler blaze Time-of-Flight 3D Kamera
Innovative 3D-Bildgebung für industrielle Einsatzfelder
Erleben Sie die faszinierende Welt der Time-of-Flight-Technologie mit der Basler ignite 3D-Kamera. Entdecken Sie präzise Echtzeit-3D-Bilder, ermöglicht durch die wegweisende DepthVista™ Sensortechnologie von Sony in Verbindung mit der integrierten Tiefenbildverarbeitung.
Unsere industrielle 3D-Kamera, die Basler blaze, basiert auf dem Time-of-Flight-Prinzip und verfügt über fortschrittliche Laserkomponenten, die im Nahinfrarotbereich (940 nm) agieren. Die Kamera erzeugt mithilfe eines Mehrteil-Bildverfahrens sowohl 2D- als auch 3D-Daten in einer einzigen Aufnahme. Diese Daten umfassen präzise Entfernungsangaben, Intensitätsinformationen sowie Konfidenzkarten.
Die Basler blaze überzeugt mit VGA-Bildqualität, herausragender Präzision und bemerkenswerter Genauigkeit, und das alles zu einem äußerst attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kamera eröffnet vielfältige Möglichkeiten für unterschiedlichste 3D-Vision-Anwendungen im Bereich Logistik und Fabrikautomatisierung.»
Neu die Basler blaze auch mit 850nm Wellenlänge
Das macht die blaze zur idealen ToF-Kamera

Dank seiner Backside-Illuminated-(BSI-)Architektur kann dieser moderne CMOS-Sensor einfallendes Licht besser aufnehmen. In Kombination mit der Sony-eigenen ToF-Pixeltechnologie CAPD (Current Assisted Photonics Demodulation) lässt sich eine deutlich höhere Genauigkeit der 3D-Tiefendaten im Vergleich zu herkömmlichen ToF-Kameras erreichen.

Die Basler blaze bietet ein großes Sichtfeld (FOV 67° x 51°) sowie einen flexiblen Arbeitsabstand von 0,3 m bis maximal 10 m. So kann die Kamera die Tiefendaten auch großer Objekte und ganzer Szenen auf einmal erfassen und optimal bei Pick-und-Place-Applikationen, Volumenmessungen und Palettieraufgaben im Logistik- und Produktionsumfeld unterstützen.

Die Basler blaze bietet Kamera-Features für den störungsfreien synchronen Betrieb mehrerer ToF-Kameras in derselben Anwendung, selbst wenn sich diese in unterschiedlichen Netzwerken befinden. Der Einsatz mehrerer Kameras kann für die Erfassung großer Objekte oder Szenen sowie für sich bewegende Objekte, wie AGVs in einem Lager, erforderlich sein.
Kameramodell | Auflösung (HxV) | Wellenlänge | Bildrate | Mono/Farbe | Schnittstelle | Messbereich |
---|---|---|---|---|---|---|
blaze-101 | 640px x 480px | 940nm | 30 fps | Mono | GigE | 0-10m |
blaze-102 | 640px x 480px | 850 nm | 30 fps | Mono | GigE | 0-10m |
Farbige 3D-Punktwolken mit der Basler blaze

3D-Punktwolke in Falschfarben
Die Basler blaze Kamera bietet die Möglichkeit, 3D-Daten entweder als Range Map oder als Punktwolke zu generieren. Jede Punktwolke enthält präzise 3D-Koordinaten (x, y, z) für jeden Sensorpixel. Um die Analyse und Interpretation benutzerfreundlich zu gestalten, werden die Punkte oft mittels Regenbogenspektrum-Farbkodierung visualisiert.
3D-Punktwolke in RGB-Farben
Durch die Verschmelzung der Tiefenwerte der Basler blaze Kamera mit den ergänzenden Farbwerten einer RGB-Kamera ist es möglich, Punktwolken in ihren authentischen Farben darzustellen. Diese Technik trägt dazu bei, fehlende Tiefeninformationen zu kompensieren, zusätzliche Klassifizierungen basierend auf Objektfarben zu ermöglichen und das Verständnis der Szenerie zu erleichtern.
Downloads
Unser Hersteller Basler hat eine vollumfängliche Produktdokumentation online auf seiner Homepage. Sie finden dort alle relevanten Daten zu allen blaze Kameramodellen. Basler Produktdokumentation
KONTAKT
Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!