
Plastik- und PET-Flaschen kennzeichnen
Klare, abriebfeste Produktkennzeichnung auf Kunststoffflaschen – mit Tinte oder Laser, direkt auf Ihrer Linie.
Ob in der Getränkeindustrie, bei Kosmetika oder in der Haushaltschemie – Plastikflaschen sind in vielen Branchen Standard. Damit jedes Produkt rückverfolgbar bleibt, müssen Haltbarkeitsdaten, Chargennummern oder Produktionscodes direkt auf die Verpackung gedruckt werden.
Das ist nicht trivial: PET, HDPE, PP oder andere Kunststoffe haben unterschiedliche Oberflächen und Eigenschaften. Manche sind leicht strukturiert, andere besonders glatt oder feucht. Das hat direkten Einfluss auf Haftung, Trocknungszeit und Lesbarkeit der Kennzeichnung.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kunststoffverpackungen zuverlässig und effizient kennzeichnen – mit den passenden Technologien für Ihre Linie.
Kontaktieren Sie unsWarum ist die Kennzeichnung von Kunststoffflaschen wichtig?
Rückverfolgbarkeit sicherstellen: Produktionsdaten wie Chargen- oder Seriennummern ermöglichen eine lückenlose Nachverfolgbarkeit – essenziell für Rückrufaktionen, Qualitätsmanagement und regulatorische Anforderungen.
Verbraucher informieren: Haltbarkeitsdaten, Füllzeitpunkte oder andere variable Informationen müssen gut lesbar direkt auf der Flasche oder dem Etikett angebracht sein – oft unter schwierigen Bedingungen wie hoher Liniengeschwindigkeit oder Feuchtigkeit.
Kennzeichnung ohne Etikett:
In bestimmten Anwendungen kann die direkte Markierung per Laser eine nachhaltige Alternative zum Etikett sein. Die Markierung erfolgt dabei direkt auf der Flasche – abriebfest, fälschungssicher und recyclingfreundlich.

Herausforderungen bei der Kennzeichnung von Plastikflaschen
Die besonderen Eigenschaften von PET und anderen Kunststoffen bringen einige technische Herausforderungen mit sich:
Haftung & Trocknung
Viele Standardtinten haften schlecht auf Kunststoffen wie PET oder HDPE – besonders bei feuchten oder statisch aufgeladenen Flaschen. Die Tinten müssen speziell formuliert sein und schnell trocknen, um Verschmierungen zu vermeiden.
Verformung & Flexibilität
Kunststoffflaschen sind oft flexibel oder haben unebene, gewölbte Oberflächen. Das kann die Positionierung und Lesbarkeit der Kennzeichnung erschweren – besonders bei sehr kleinen oder mehrzeiligen Codes.
Liniengeschwindigkeiten
In der Abfüllung laufen Kunststoffflaschen häufig mit mehreren hundert Produkten pro Minute durch die Linie. Die Kennzeichnung muss in Echtzeit erfolgen – präzise, synchronisiert und ohne Unterbrechung.
Geeignete Technologien
Für die Kennzeichnung von Kunststoffflaschen – z. B. aus PET, HDPE oder PP – kommen bei uns hauptsächlich zwei Technologien zum Einsatz:
Laserbeschriftung und Continuous Inkjet (CIJ).
Welche Lösung sich am besten eignet, hängt vom Material, der Liniengeschwindigkeit, den Anforderungen an Lesbarkeit und Haftung sowie den Umgebungsbedingungen ab – insbesondere bei feuchten oder gekühlten Produkten.
Kontaktieren Sie uns

Laserkennzeichnung
Laser sind ideal für dauerhaft lesbare Markierungen direkt auf der Flasche – ohne Verbrauchsmaterialien. Besonders vorteilhaft bei:
- hoher Liniengeschwindigkeit und feuchter Umgebung
- Anforderungen an Beständigkeit, Abriebfestigkeit und Rückverfolgbarkeit
- Anwendungen ohne Etiketten – z. B. nachhaltige PET-Lösungen

Continuous Inkjet (CIJ)
CIJ-Drucker bieten maximale Flexibilität und sind speziell für anspruchsvolle Linienumgebungen entwickelt. Sie eignen sich gut für:
- gut haftende Codes mit schnelltrocknender Tinte auf Kunststoff
- flexible Druckpositionen bei konvexen oder unregelmässigen Formen
- hohe Liniengeschwindigkeiten mit variablen Daten wie MHD und Chargen

Der CHROMOS Weg zur optimalen Lösung
Anwendung verstehen
Ob PET, HDPE oder andere Kunststoffe: Gemeinsam analysieren wir Ihre Produktionsbedingungen, Materialeigenschaften und Anforderungen an Druckbild und Haltbarkeit.
Technologie und Umsetzung vorschlagen
Basierend auf Ihrer Anwendung zeigen wir geeignete Drucktechnologien und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten – passend zur Liniengeschwindigkeit und Produktform.
Machbarkeit prüfen
In praxisnahen Versuchen validieren wir die Qualität und Haftung der Kennzeichnung und stellen sicher, dass die Lösung zu Ihrem Prozess passt.
Begleitung bis zur Inbetriebnahme
Von der Geräteauswahl bis zur Schulung – unser Team begleitet Sie mit technischem Know-how und zuverlässigem Support.
Unser Tipp: Lassen Sie sich von unseren Experten beraten
Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff – und jede Linie stellt andere Anforderungen an die Kennzeichnung.
Wir unterstützen Sie dabei, die optimale Technologie für Ihre PET- oder HDPE-Flaschen zu finden – zuverlässig, sauber und auf Ihre Produktionsbedingungen abgestimmt.
Fallbeispiel: Zuverlässige PET-Kennzeichnung bei Adelholzener
Der deutsche Mineralwasserhersteller Adelholzener Alpenquellen setzt bei der Kennzeichnung von PET-Flaschen auf Domino CO₂-Laser der D-Serie – direkt in der Hochgeschwindigkeitslinie.
Die Kennzeichnung erfolgt mit Best-before-Daten und Produktionscodes direkt auf der Flasche – dauerhaft lesbar, abriebfest und ohne Verbrauchsmaterialien. Die Laser wurden nahtlos in bestehende Krones-Anlagen integriert, mit einer Linienleistung von bis zu 60.000 Flaschen pro Stunde.
„Die Tests im Domino-Laserzentrum unter realen Bedingungen haben uns überzeugt – besonders vom D620i.“
– Rudolf Kropf, Leiter Elektrotechnik, Adelholzener Alpenquellen

Anwendungsbeispiele
Kontakt
Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!