
Dosen kennzeichnen
Kennzeichnungslösungen für Aluminiumdosen und Weissblechdosen – zuverlässig, lesbar und inline integriert.
Dosen werden in der Getränke- und Lebensmittelindustrie in enormen Stückzahlen verarbeitet – oft bei extrem hohen Liniengeschwindigkeiten und unter schwierigen Bedingungen wie Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen.
Damit Mindesthaltbarkeitsdaten, Chargennummern oder Produktionscodes zuverlässig lesbar sind, braucht es robuste Kennzeichnungslösungen, die exakt auf das Dosenmaterial und die Umgebung abgestimmt sind.
Ob Aluminium oder Weissblech – mit der passenden Technologie lässt sich die Kennzeichnung dauerhaft, kontrastreich und inline umsetzen.
Kontaktieren Sie unsWarum ist die Kennzeichnung von Dosen wichtig?
Rückverfolgbarkeit sicherstellen: Produktionsdaten wie Chargen- oder Zeitcodes ermöglichen eine lückenlose Rückverfolgung – unerlässlich für Rückrufaktionen, Qualitätssicherung und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Produktsicherheit & Information: Mindesthaltbarkeitsdaten und Produktionszeitpunkte müssen auf jeder Dose gut lesbar sein – auch bei hohen Taktraten, gewölbten Oberflächen und wechselnden Umgebungsbedingungen.
Markenintegrität schützen: Klare und beständige Codes stärken das Vertrauen in die Marke und schützen vor Manipulation – besonders bei Aktionsprodukten, Exportware oder Pfandverpackungen.

Herausforderungen bei der Dosenkennzeichnung
Die runden Metalloberflächen und die hohen Geschwindigkeiten in der Getränkeabfüllung stellen besondere Anforderungen an die Kennzeichnungstechnik:
Haftung & Geschwindigkeit
Auf lackierten, feuchten oder kondensierten Dosenoberflächen haften viele Standardtinten nur schlecht. Gleichzeitig sind die Liniengeschwindigkeiten extrem hoch – das erfordert schnelltrocknende Tinten oder Laser mit hoher Taktrate.
Geometrie & Positionierung
Gewölbte Oberflächen, Rotationen und hohe Taktung machen es schwierig, die Codes exakt zu platzieren. Besonders bei mehrzeiligen Druckbildern oder bei kleinen Dosen zählt jeder Millimeter.
Umgebungseinflüsse
In der Produktion sind Feuchtigkeit, Temperaturwechsel und Reinigungschemikalien an der Tagesordnung. Die Kennzeichnung muss abriebfest und beständig sein – sowohl im Abfüllprozess als auch bei Lagerung und Transport.
Geeignete Technologien
Für die Kennzeichnung von Dosen kommen vor allem zwei Technologien zum Einsatz: Laser und Continuous Inkjet (CIJ).
Welche Lösung sich am besten eignet, hängt unter anderem vom Material, der Liniengeschwindigkeit und den Anforderungen an Beständigkeit und Lesbarkeit ab.


Laserkennzeichnung
Laser erzeugen dauerhaft lesbare Markierungen – entweder durch Gravur oder durch Abtrag auf beschichteten Oberflächen. Zum Einsatz kommt bei Dosen in der Regel der Faserlaser. Besonders geeignet für:
- kontrastreiche Kennzeichnung auf Aluminium oder Weissblech
- hohe Anforderungen an Beständigkeit
- feine Codes oder Grafiken

Continuous Inkjet (CIJ)
CIJ-Drucker mit speziell entwickelten Tinten ermöglichen die flexible, berührungslose Beschriftung von Getränkedosen. Typische Vorteile:
- geeignet für lackierte oder beschichtete Oberflächen
- schnelltrocknende Tinten, auch bei Kondenswasser
- kontrastreiche, gut lesbare Codes bei hohen Liniengeschwindigkeiten

Der CHROMOS Weg zur optimalen Lösung
Anforderungen verstehen
Sie schildern uns Ihre Anwendung – wir klären Materialien wie Aluminium oder Weissblech, Produktionsumgebung, Liniengeschwindigkeit sowie Anforderungen an Lesbarkeit, Haltbarkeit und Rückverfolgbarkeit.
Technologie und Lösung vorschlagen
Basierend auf Ihrer Situation zeigen wir geeignete Technologien und Umsetzungsvarianten – zum Beispiel Faserlaser oder Inkjet – für eine zuverlässige Dosenkennzeichnung auf.
Machbarkeit testen
In realitätsnahen Versuchen prüfen wir die Lesbarkeit und Beständigkeit der Kennzeichnung – abgestimmt auf Ihre Produktionslinie und die spezifischen Anforderungen bei der Codierung von Dosen.
Integration und Support
Wir begleiten Sie bei Auswahl, Integration und Inbetriebnahme – mit technischem Support, fundiertem Know-how und langjähriger Erfahrung in der industriellen Kennzeichnung.
Unser Tipp: Lassen Sie sich von unseren Experten beraten
Nicht jede Dose ist gleich – und auch nicht jede Kennzeichnungstechnologie passt zu jedem Material oder Produktdesign.
Wir helfen Ihnen, das passende Verfahren für Ihre Linie und Ihre Dosen zu finden – kontrastreich, prozesssicher und dauerhaft lesbar.
Fallbeispiel: Dosenkennzeichnung mit Faserlaser bei Pepsi Bottling Ventures
Pepsi Bottling Ventures, der grösste unabhängige Pepsi-Abfüller Nordamerikas, setzt bei der Codierung seiner Getränkedosen auf die Faserlasertechnologie von Domino. Die Anlage liefert auch bei Kondenswasser zuverlässige, gut lesbare Codes – bei bis zu 60.000 Dosen pro Stunde.
„Die Produktionslinieneffizienz hat sich verbessert, die Produktionskosten sind gesunken, ebenso wie die Kundenbeschwerden in Bezug auf eine schlechte Druckqualität.“
– Sabri Kundakcioglu, Vice President of Engineering, Pepsi Bottling Ventures
Anwendungsbeispiele
Kontakt
Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!