Metall 3D Drucker

Metall 3D Drucker

Industrielle Systeme für Prototypen, Forschung und Kleinserienfertigung

Metall-3D-Druck ermöglicht die schnelle, werkzeuglose Herstellung funktionsfähiger Bauteile – direkt aus digitalen Konstruktionsdaten. Ob in der Materialentwicklung, im Prototyping oder in der Serienproduktion: Mit verschiedenen Drucktechnologien und Systemgrössen lassen sich die Anforderungen unterschiedlichster Anwendungen gezielt abdecken. CHROMOS unterstützt Sie mit fundierter Beratung, technischen Lösungen und bewährten Systemen für den professionellen Metall-3D-Druck.

Kontaktieren Sie uns

Metall 3D Drucker von Desktop Metal

Die Systeme von Desktop Metal decken ein breites Anwendungsspektrum ab – von der werkstattfreundlichen Herstellung einzelner Prototypen bis hin zur skalierbaren Produktion dichter Metallteile. Je nach Anforderung kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz, darunter Binder Jetting mit Pulverbett sowie die Extrusion metallgefüllter Werkstoffe.

Verarbeitet werden eine Vielzahl an Materialien – z. B. Edelstähle, Kupfer, Werkzeugstähle und Nickellegierungen. Für Forschung und Entwicklung stehen Systeme mit offener Materialplattform zur Verfügung, bei denen sich Prozessparameter frei anpassen und eigene Pulver und Binder einsetzen lassen.

Kontaktieren Sie uns
Metall 3D Drucker
Metall 3D Drucker

Desktop Metal Studio System 2

Pulverfreier Metall-3D-Druck für Entwicklung und Prototypen

Das Studio System 2 bietet einen besonders einfachen Einstieg in den Metall-3D-Druck – ohne loses Pulver, ohne Laser und ohne Schutzgas. Es arbeitet mit metallgefülltem Filament, das im ersten Schritt extrudiert und im zweiten Schritt gesintert wird. Ein separater Entbinder ist nicht mehr erforderlich – das Entbindern erfolgt automatisch im Sinterprozess. Damit eignet sich das System ideal für Entwicklungsabteilungen, Labore und technische Büros.

  • Kein Pulver, keine Schutzgasumgebung notwendig
  • Nur zwei Schritte: Drucken und Sintern
  • Einfaches, sauberes Handling – auch in werkstattnaher Umgebung
  • Unterstützt Materialien wie 17-4 PH, 316L, Kupfer u. a.
Mehr zum Desktop Metal Studio System 2 erfahren
Metall 3D Drucker

Desktop Metal InnoventX

Offenes Binder-Jetting-System für Forschung, Entwicklung und Materialtests

Der InnoventX ist ein kompaktes Binder-Jetting-System für den metallbasierten 3D-Druck in Labor- und Entwicklungskontexten. Mit offener Plattform, flexibler Parametrierung und einer breiten Materialunterstützung eignet sich das System ideal für Universitäten, Forschungsinstitute und industrielle Entwicklungsabteilungen. Dank kompaktem Format, optionaler Pulverstation und Sinterofen lässt sich ein kompletter Prozess auf kleinem Raum realisieren.

  • Binder Jetting mit hoher Auflösung und Detailtreue
  • Offene Parameter für Forschung und Materialentwicklung
  • Über 30 unterstützte Materialien, inkl. Keramiken
  • Kompakt, erweiterbar und industrienah
Mehr zum Desktop Metal InnoventX erfahren
Metall 3D Drucker

Desktop Metal Shop System

Binder Jetting für die industrielle Produktion von Metallteilen

Das Shop System wurde für die skalierbare Herstellung dichter Metallbauteile im Binder-Jetting-Verfahren entwickelt. Mit hoher Druckgeschwindigkeit, feiner Auflösung und serienfähigem Durchsatz eignet es sich besonders für den Einsatz in produktionsnahen Umgebungen, z. B. zur Fertigung von Kleinserien oder funktionalen Endprodukten.

  • Hohe Produktivität – bis zu 70 kg Teile pro Tag
  • Auflösung bis 1600 × 1600 DPI für feine Geometrien
  • Unterstützt verschiedene Edelstahl- und Nickellegierungen
  • Komplettes Produktionssystem mit Pulverhandling und Sinterung
Mehr zum Desktop Metal Shop System erfahren

Was zeichnet Binder Jetting Metall-3D-Drucker aus?

Drucken ohne Stützstrukturen
Binder Jetting ermöglicht die Herstellung komplexer Metallbauteile ganz ohne Stützstrukturen. Das umliegende Pulver stabilisiert das Bauteil während des Druckprozesses, wodurch geometrische Freiheiten entstehen und die Nachbearbeitung deutlich reduziert wird.

Hoher Durchsatz bei industrieller Auflösung
Durch die parallele Schichtverarbeitung – ohne bewegliche Laser oder Düse – lassen sich grosse Mengen in kurzer Zeit drucken. Auflösungen bis zu 1600 DPI ermöglichen gleichzeitig eine feine Detailabbildung und hohe Massgenauigkeit.

Materialvielfalt und kosteneffizienter Betrieb
Binder Jetting Systeme unterstützen eine breite Palette metallischer Werkstoffe – darunter Edelstähle, Kupfer und Nickellegierungen. Die Verwendung von standardisierten MIM-Pulvern und das Rezyklieren von ungebundenem Material sorgen für einen wirtschaftlichen Betrieb.

Blogbeitrag: Verschiedene Metall 3D Druck Technologien im Vergleich

Metall 3D Drucker
Metall 3D Drucker
Metall 3D Drucker
Metall 3D Drucker
Metall 3D Drucker

Herausforderungen beim Einsatz von Metall 3D Druckern

Ob Binder Jetting, filamentbasiertes Verfahren oder Laser-Pulverbett: Metall-3D-Druck eröffnet neue Möglichkeiten – bringt aber auch prozessbedingt gewisse Anforderungen mit sich. Wer funktionale, dichte Metallteile herstellen will, sollte folgende Punkte berücksichtigen

Nachbearbeitung gehört dazu

Fast alle Metall-3D-Druckverfahren produzieren zuerst ein sogenanntes Grünteil oder Rohteil. Erst durch anschliessende Schritte wie Trocknung, Entbindern und Sintern erhält das Bauteil seine volle Festigkeit und Dichte.

Verzug beim Sintern

Der Grössenverlust beim Sintern kann zu Verzug führen – vor allem bei filigranen Geometrien. Spezialisierte Software wie Live Sinter von Desktop Metal hilft, solche Effekte gezielt zu kompensieren.

Umgang mit Metallpulver

Pulverbettbasierte Verfahren wie Binder Jetting oder LPBF arbeiten mit losem Metallpulver. Das bringt Vorteile bei der Materialeffizienz, erfordert aber sorgfältiges Handling, Reinigung und gewisse Schutzmassnahmen.

Höhere Einstiegskosten

Im Vergleich zu Kunststoffdruck oder filamentbasierten Desktop-Systemen ist der Einstieg in den Metall-3D-Druck anspruchsvoller. Dafür eröffnen sich neue Fertigungsmöglichkeiten – etwa bei der Produktion komplexer Kleinserien ohne Werkzeuge.

Binder Jetting in der Praxis: Azoth 3D

Erleben Sie, wie Azoth 3D das Desktop Metal Shop System einsetzt, um komplexe Metallbauteile in Serie zu fertigen – schnell, flexibel und ohne Werkzeugkosten.

Weiterführende Einblicke:

In unserem Blogbeitrag erfahren Sie mehr darüber, wie Binder Jetting die industrielle Produktion verändert und welche Vorteile Unternehmen wie Azoth daraus ziehen:

Praxiseinblicke: Wie Binder Jet Metall 3D-Druck die industrielle Produktion verändert

Metall 3D Drucker

Was gehört zur Nachbearbeitung im Metall 3D Druck?

Entpulvern und Trocknen
Nach dem Druck wird das Bauteil vom ungebundenen Pulver befreit und in einem Trocknungsschritt stabilisiert – besonders wichtig bei Binder Jetting.

Entbindern
Das im Grünteil enthaltene Bindemittel wird thermisch entfernt. Dieser Schritt ist entscheidend für die spätere Dichte und Struktur des Bauteils.

Sintern
Durch Erhitzen knapp unterhalb des Schmelzpunkts wird das Metall verdichtet. Dabei schrumpft das Bauteil – je nach Material um bis zu 20 %.

Optionale Schritte
Je nach Anwendung folgen weitere Arbeitsschritte wie CNC-Nachbearbeitung, Oberflächenfinish, Wärmebehandlung oder Gewindeschneiden – wie bei konventionell gefertigten Metallteilen.

Lesen Sie unseren Blog-Beitrag für detailliertere Informationen:

Blogbeitrag: Was ist Metal Binder Jetting?

Prozesszubehör – Für einen stabilen Metall-3D-Druck-Workflow

Für zuverlässige Ergebnisse im Metall-3D-Druck braucht es mehr als nur ein gutes Drucksystem. Je nach Technologie kommen zusätzliche Prozessschritte wie Entpulvern, Trocknen und Sintern hinzu. Desktop Metal bietet dafür abgestimmte Geräte, die nahtlos in den Gesamtprozess integriert werden können – vom Forschungslabor bis zur Serienproduktion.

Im Zubehör erhältlich:

  • Pulverstation – Geschlossene Arbeitskammer zum sicheren Entpulvern und Pulverrückgewinnung
  • Trocknungsofen – Entfernt Lösungsmittelrückstände aus dem Grünteil vor dem Sintern
  • Sinterofen (PureSinter) – Kompakter Laborofen, optimiert für das InnoventX-System
  • Shop System Sinterofen – Industrieller Ofen mit hohem Durchsatz, abgestimmt auf die Serienproduktion

Die richtige Kombination aus Drucker und Prozesszubehör bildet die Grundlage für einen stabilen, reproduzierbaren Workflow – von der Entwicklung bis zur Kleinserie.

Kontaktieren Sie und für weitere Informationen
Metall 3D Drucker
Metall 3D Drucker

Der CHROMOS Weg zur optimalen Lösung

Anforderungen verstehen
Wir analysieren Ihre Anforderungen genau – von der gewünschten Bauteilgröße über Materialeigenschaften bis hin zum Durchsatz. Auch das Produktionsumfeld beziehen wir in die Planung mit ein..

Technologie und Lösung vorschlagen
Basierend auf der Analyse wählen wir die passende 3D-Drucktechnologie und das optimale Gerät aus. Gemeinsam planen wir den gesamten Prozess – inklusive Materialwahl und Nachbearbeitung.

Machbarkeit testen
Unsere Techniker richten Ihren 3D-Drucker ein und sorgen für eine optimale Konfiguration. Auf Wunsch bieten wir Schulungen für Ihr Team an.

Integration und Support
Auch nach dem Kauf sind wir für Sie da – mit zuverlässigem Support, Materialnachschub und technischer Betreuung.

Unser Tipp: Lassen Sie sich von unseren Experten beraten

Nicht jeder 3D-Drucker passt zu jedem Anwendungsfall – und auch nicht jede Drucktechnologie ist ideal für alle Materialien, Bauteilgrössen oder Produktionsanforderungen.
Wir helfen Ihnen, die perfekte Lösung für Ihre Projekte zu finden – präzise, effizient und optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

Kontaktieren Sie uns

Kontakt

Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!