Optische Vollständigkeitsprüfung in der Produktion

Optische Vollständigkeitsprüfung in der Produktion

Machine-Vision-Systeme stellen sicher, dass alle Teile vorhanden, korrekt positioniert und unbeschädigt sind – zuverlässig und inline.

Die Vollständigkeitskontrolle gehört zu den zentralen Aufgaben der automatisierten Qualitätssicherung. Sie umfasst mehr als das reine Zählen von Teilen: Machine-Vision-Systeme prüfen, ob alle vorgesehenen Elemente vorhanden, korrekt angeordnet und in einwandfreiem Zustand sind. So lassen sich Blister in der Pharmaindustrie, Produktsets im Konsumgüterbereich oder Baugruppen in der Montage lückenlos überwachen. Das Ergebnis sind stabile Prozesse, weniger Ausschuss und eine gleichbleibend hohe Produktqualität.

Kontaktieren Sie uns

Warum die optische Vollständigkeitsprüfung wichtig ist

Qualität und Sicherheit gewährleisten: Fehlende oder falsch positionierte Teile können zu Funktionsstörungen, Sicherheitsrisiken oder Reklamationen führen. Eine optische Vollständigkeitskontrolle stellt sicher, dass jedes Produkt den Vorgaben entspricht und zuverlässig funktioniert.

Effizienz und Kostenkontrolle: Fehler, die erst am Ende der Linie oder beim Kunden auffallen, verursachen Nacharbeit, Ausschuss und zusätzliche Kosten. Inline-Kontrollen mit Machine Vision erkennen Abweichungen sofort und ermöglichen eine schnelle Korrektur im Prozess.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob Blister in der Pharmaindustrie, Sets im Konsumgüterbereich oder Baugruppen in der Montage – Vision-Systeme lassen sich flexibel an verschiedene Produkte und Verpackungsarten anpassen. Damit deckt die Vollständigkeitskontrolle ein breites Anwendungsspektrum ab.

Optische Vollständigkeitsprüfung in der Produktion

Herausforderungen bei der optischen Vollständigkeitsprüfung

Die optische Vollständigkeitsprüfung klingt auf den ersten Blick einfach, erweist sich in der Praxis jedoch oft als komplex. Unterschiedliche Produkte, Verpackungen und Produktionsbedingungen stellen hohe Anforderungen an Kameras, Optiken und Algorithmen. Damit Systeme zuverlässig arbeiten, müssen sie robust gegenüber Störfaktoren sein und auch bei hoher Taktzahl präzise Ergebnisse liefern.

Vielfalt der Produkte und Verpackungen

Von transparenten Blistern über Kartonverpackungen bis hin zu komplexen Baugruppen – jede Variante stellt andere Anforderungen an Bildaufnahme und Auswertung. Systeme müssen flexibel konfigurierbar sein, um unterschiedliche Formate zuverlässig abzudecken.

Erkennung kleiner oder ähnlicher Teile

In Pharma- oder Elektronikanwendungen unterscheiden sich Komponenten oft nur minimal in Form, Farbe oder Grösse. Damit Systeme auch diese Unterschiede sicher erkennen, sind hohe Auflösung und stabile Algorithmen notwendig.

Produktionsbedingungen in der Linie

Reflexionen, wechselnde Lichtverhältnisse, Überlagerungen oder verdeckte Teile können die Erkennung erschweren. Vision-Systeme müssen robust gegenüber diesen Störfaktoren sein, um unter realen Bedingungen verlässlich Ergebnisse zu liefern.

Geeignete Machine-Vision-Technologien

Die Vollständigkeitskontrolle erfordert Systeme, die zuverlässig und flexibel arbeiten. Je nach Produkt und Anforderung kommen unterschiedliche Ansätze zum Einsatz – von klassischen Industriekameras über kompakte Smartkameras bis hin zu 3D-Systemen. Ergänzend spielen heute auch KI-gestützte Verfahren eine Rolle, wenn konventionelle Bildauswertung an ihre Grenzen stößt, etwa bei variierenden Oberflächen oder schwer unterscheidbaren Komponenten.

Kontaktieren Sie uns
Optische Vollständigkeitsprüfung in der Produktion
Optische Vollständigkeitsprüfung in der Produktion

Industriekameras mit externer Auswertung

Für variable Produkte und Formate: Kamera + Optik liefern die Bilder, die Auswertung läuft auf einem Industrie-PC oder Controller. Maximale Flexibilität für umfangreiche Prüfungen.

  • Frei konfigurierbar (Auflösung, Optik, Algorithmen)
  • Kombinierte Checks: Anwesenheit, Position, Orientierung, Integrität
  • Skalierbar für Mehrkameras, grosse Bildfelder und hohe Taktzahlen
Mehr erfahren
smarkt kameras fuer machine vision

Smartkameras

All-in-one Geräte mit integrierter Auswertung. Ideal, wenn Layouts klar definiert sind (z. B. Blister, Sets) und schnelle Integration gefragt ist.

  • Kein externer PC, geringe Footprints
  • Schnelle Inbetriebnahme mit standardisierten Tools
  • Stabil bei wiederkehrenden Formaten und festen Toleranzen
Mehr erfahren
Optische Vollständigkeitsprüfung in der Produktion

3D-Systeme

Wenn Höhe und Tiefe relevant sind: 3D erfasst Z-Informationen und erkennt fehlende/verdrehte Teile auch bei komplexen Geometrien.

  • Prüft Lage, Stapelhöhen und Abstände in Z
  • Robust bei unruhigen Hintergründen und Überlagerungen
  • Geeignet für Baugruppen, Steckverbindungen und Montageplätze
Mehr erfahren
Optische Vollständigkeitsprüfung in der Produktion

KI-gestützte Verfahren

Ergänzen die klassische Bildverarbeitung, wenn Teile sich nur minimal unterscheiden oder stark variieren.

  • Erkennt feine Unterschiede in Form, Farbe, Textur
  • Robust bei Lagevariationen, Teilverdeckungen und Mischsortimenten
  • Lässt sich mit Praxisdaten an neue Varianten anpassen
Mehr erfahren
Optische Vollständigkeitsprüfung in der Produktion

Der CHROMOS Weg zur optimalen Lösung

Analyse & Machbarkeit

Wir prüfen Produkte, Formate und Toleranzen und ermitteln in Vorversuchen, welche Vision-Technologien den größten Nutzen bringen. So stellen wir sicher, dass die Lösung zuverlässig und wirtschaftlich ist.

Systemauswahl und Testaufbau
Kameras, Optiken, Beleuchtung und Software werden optimal kombiniert und in Testumgebungen erprobt. Damit bleibt die Vollständigkeitskontrolle auch bei wechselnden Produkten stabil.

Integration in die Produktionslinie
Unsere Systeme lassen sich nahtlos in SPS, Datenbanken oder Prozesssteuerungen einbinden. Ergebnisse stehen in Echtzeit zur Verfügung und können für Dokumentation und Rückverfolgbarkeit genutzt werden.

Begleitung im Betrieb
Wir unterstützen bei Produktwechseln, Prozessoptimierungen und laufendem Betrieb – mit lokalem Service, Support und Schulungen für Ihr Team.

MEHR ERFAHREN

Kontakt

Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!