Eier und Eierkartons kennzeichnen

Eier und Eierkartons kennzeichnen

Sichere Codierung von Eierschalen und Verpackungen – rückverfolgbar, lebensmittelecht und zuverlässig

Die Kennzeichnung von Eiern ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Rückverfolgbarkeit sowie der Produktsicherheit. Jede Eierschale muss mit einem Erzeugercode versehen sein, der Informationen über Haltungsform, Herkunftsland und Betriebsnummer liefert. Ergänzend dazu werden auf den Verpackungen wie Eierkartons oft Produktionsdaten, MHD und Chargennummern aufgebracht. Damit diese Informationen klar lesbar und abriebfest sind, kommen speziell angepasste Drucktechnologien zum Einsatz, die sich nahtlos in bestehende Produktionsprozesse integrieren lassen.

Kontaktieren Sie uns

Warum ist die Kennzeichnung von Eiern und Eierkartons wichtig?

Rückverfolgbarkeit gewährleisten
Die Codierung auf der Eierschale ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgung bis zum Erzeugerbetrieb. Dadurch kann im Fall von Produktrückrufen oder Qualitätsproblemen schnell und effizient reagiert werden.

Sichtbarkeit im Handel und in der Logistik
Nicht nur das Ei selbst, sondern auch der Eierkarton trägt wichtige Informationen wie Produktionsdatum, MHD oder Chargencodes. Diese Daten sichern den reibungslosen Ablauf in der Logistik und erleichtern die Lagerhaltung.

Lebensmittelsicherheit und gesetzliche Vorgaben
In der EU und der Schweiz ist die Kennzeichnung von Eiern verpflichtend. Die verwendeten Tinten müssen lebensmittelecht, abriebfest und gut lesbar sein, um die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.

Eier und Eierkartons kennzeichnen

Herausforderungen bei der Kennzeichnung von Eiern und Eierkartons

Die Kennzeichnung von Eiern und Eierkartons stellt spezifische Anforderungen an Drucktechnologie, Haftung und Lesbarkeit. Gerade die Kombination aus empfindlicher Schale und kartonierter Verpackung erfordert präzise abgestimmte Systeme.

Empfindliche Eierschalen

Die Oberfläche einer Eierschale ist porös und empfindlich gegenüber mechanischer Belastung. Die Drucktechnologie muss schonend arbeiten, um Risse oder Brüche zu vermeiden.

Hohe Taktzahlen in der Sortieranlage

Moderne Produktionslinien für Eier arbeiten mit Geschwindigkeiten von bis zu 30.000 Eiern pro Stunde. Die Kennzeichnung muss zuverlässig, punktgenau und ohne Verzögerungen erfolgen.

Lebensmittelechte Tinten und Kartonhaftung

Die Codierung auf der Eierschale erfordert zertifizierte Tinten, die für den direkten Lebensmittelkontakt geeignet sind. Gleichzeitig muss die Kennzeichnung auf Eierkartons abriebfest und gut lesbar bleiben.

Geeignete Technologien

Für die Kennzeichnung von Eiern und Eierkartons kommen verschiedene Drucktechnologien zum Einsatz. Entscheidend sind dabei eine schonende Behandlung der empfindlichen Schale, lebensmittelechte Tinten und eine zuverlässige Haftung auf Kartonverpackungen. Folgende Technologien haben sich in der Praxis bewährt:

Kontaktieren Sie uns
Eier und Eierkartons kennzeichnen
Eier und Eierkartons kennzeichnen

Continuous Inkjet (CIJ)

Der Direktdruck auf Eierschalen erfolgt meist über Continuous Inkjet-Systeme. Diese ermöglichen eine klare, kontrastreiche Kennzeichnung, die den gesetzlichen Vorgaben entspricht.

  • Lebensmittelechte Tinten für direkten Kontakt
  • Schnelltrocknend und abriebfest auf der porösen Oberfläche
  • Hohe Liniengeschwindigkeit von bis zu 30.000 Eiern pro Stunde
Eier und Eierkartons kennzeichnen

Thermal Inkjet (TIJ)

Thermal Inkjet (TIJ) eignet sich nicht nur für die Codierung auf Eierkartons, sondern auch für die hochauflösende Beschriftung direkt auf der Eierschale. Mit der Technologie lassen sich detaillierte Informationen wie Erzeugercodes, Produktionsdaten oder sogar QR-Codes sauber und präzise aufbringen. Die Vorteile liegen in der feinen Auflösung und der Flexibilität beim Druck kleiner Zeichen und komplexer Symbole.

  • Ideal für glatte Kartonoberflächen und direkte Beschriftung auf Eierschalen
  • Hohe Druckqualität für 2D-Codes, QR-Codes und Produktinformationen
  • Schnelltrocknende, lebensmittelechte Tinten für klar lesbare Markierungen
  • Flexibel für variierende Inhalte und kleine Druckbilder
Eier und Eierkartons kennzeichnen

Laserkennzeichnung

Die Kennzeichnung von Eierkartons kann auch über Laser erfolgen. Besonders gut geeignet sind Verpackungen aus Karton (Pulp Fibre) oder Plastikverpackungen für gekochte Eier. Die Lasergravur sorgt für eine permanente, wischfeste Beschriftung, die besonders in automatisierten Linien Vorteile bietet. Zusätzlich entfällt der Bedarf an Verbrauchsmaterialien wie Tinte oder Etiketten.

  • Dauerhafte Gravur auf Karton und Plastikverpackungen
  • Vollautomatisierte Linienintegration in bestehende Verpackungsprozesse
  • Keine Verbrauchsmaterialien, weniger Wartung
Eier und Eierkartons kennzeichnen

Der CHROMOS Weg zur optimalen Lösung

Anforderungsanalyse
Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir die spezifischen Anforderungen Ihrer Produktionslinie – von der Liniengeschwindigkeit bis zur Materialbeschaffenheit der Eierschalen und Kartons.

Technologiewahl anhand realer Bedingungen
Auf Basis der Analyse wählen wir die geeignete Drucktechnologie aus – ob CIJ für die direkte Eicodierung oder TIJ für die Verpackungskennzeichnung. Dabei berücksichtigen wir sowohl die gesetzlichen Vorgaben als auch die individuellen Produktionsbedingungen.

Testdruck und Prozessintegration
Wir führen Testdrucke unter realen Bedingungen durch und prüfen die Lesbarkeit, Haftung und Lebensmittelechtheit der Kennzeichnung. Anschließend integrieren wir die Drucksysteme nahtlos in Ihre bestehende Linie.

Support und Optimierung
Unser Team begleitet die Inbetriebnahme und bietet Ihnen umfassenden technischen Support. Auch bei Veränderungen Ihrer Linie stehen wir Ihnen zur Seite – flexibel und zuverlässig.

Unser Tipp: Lassen Sie sich von unseren Experten beraten

Ob Eierschalen oder Kartonverpackungen – die richtige Drucktechnologie entscheidet über Lesbarkeit, Haltbarkeit und gesetzliche Konformität. Eine Testbeschriftung im Vorfeld schafft Klarheit und stellt sicher, dass Ihre Produktion reibungslos läuft.

Kontaktieren Sie uns

Fallbeispiel: Effiziente Kennzeichnung bei The Lakes Free Range Egg Company

Der britische Eierproduzent The Lakes Free Range Egg Company hat seine Produktionslinien mit einer vollautomatisierten Laserkennzeichnung ausgestattet. In Zusammenarbeit mit Moba und einer modernen Verpackungslinie werden Eierkartons aus Karton und Plastik dauerhaft und abriebfest markiert – ganz ohne Verbrauchsmaterialien.

Die Kennzeichnung erfolgt mit präzisen Produktionsdaten direkt auf den Verpackungen. Die Laser sind vollständig in die fünf Verpackungslinien integriert und arbeiten nahtlos mit den Moba Omnia Egg Gradern zusammen. Das Unternehmen konnte dadurch nicht nur die Produktionskapazität erhöhen, sondern auch den Wartungsaufwand reduzieren.

„Die Lasersysteme haben unsere Linien erheblich verbessert. Die Zeit- und Kosteneinsparungen sowie die hohe Qualität und Geschwindigkeit sind ein echter Fortschritt. Wir fühlen uns bestens für die Zukunft aufgestellt.“
Mark Gaskin, Managing Director, The Lakes Free Range Egg Company

Case Study als PDF herunterladen

Eier und Eierkartons kennzeichnen

Anwendungsbeispiele

Eier und Eierkartons kennzeichnen
Eier und Eierkartons kennzeichnen
Eier und Eierkartons kennzeichnen
Eier und Eierkartons kennzeichnen
Eier und Eierkartons kennzeichnen
Eier und Eierkartons kennzeichnen

Kontakt

Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!